Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INitiative to bring the 2nd generation of ThermoElectric Generators into industrial ReALity

Ziel

Thermoelectric materials have been studied for several decades now. Improved TE materials are emerging with the so-called second-generation thermoelectric (GEN2 TE) materials: silicides and half-Heusler. These materials are low-cost, based on most earth-abundant elements and eco-friendly materials, and can impact positively European industry and society by converting wasted heat into electricity.
As GEN2 TE materials are attracting a growing interest, pilot lines resulting from partnerships between public research institutes, industrial research teams and SME are emerging in Europe.
The aim of the INTEGRAL project is to upscale the GEN2 TE material technology using existing pilot lines and growing SMEs, in order to address mass markets TE needs (automotive, heavy duty trucks, autonomous sensors and industry waste heat recovery). The INTEGRAL project is unique since it gathers in a complete value chain the major companies (including SMEs and startups) developing GEN2 TE advanced materials in Europe and cutting-edge research centers. INTEGRAL will allow the industry to step up towards advanced manufacturing and commercialization of systems integrating multifunctional TE materials (on a nano-based approach), through material customization, next techniques for characterization and process control and up-scaled pilot-line demonstrations of reliability, reproducibility and mastered material consumption. Furthermore, the large-scale processes which will be developed for producing nanostructured materials within the INTEGRAL project will explore a wider range of applications outside thermoelectrics, in particular where customization of electrical or thermal properties of sintered or casted materials are needed. Finally, a technology transfer will be performed from research activities to pilot-lines, towards the commercialization of the new generation of advanced materials with a circular economy vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 206 717,21
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 206 717,21

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0