Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analytical and Characterisation Excellence in nanomaterial risk assessment: A tiered approach

Ziel

An increasing number of nanomaterials (NMs) are entering the market in every day products spanning from health care and leisure to electronics, cosmetics and foodstuff. Nanotechnology is a truly enabling technology, with unlimited potential for innovation. However, the novelty in properties and forms of NMs makes the development of a well-founded and robust legislative framework to ensure safe development of nano-enabled products particularly challenging. At the heart of the challenge lies the difficulty in the reliable and reproducible characterisation of NMs given their extreme diversity and dynamic nature, particularly in complex environments, such as within different biological, environmental and technological compartments. Two key steps can resolve this: 1) the development of a holistic framework for reproducible NM characterisation, spanning from initial needs assessment through method selection to data interpretation and storage; and 2) the embedding of this framework in an operational, linked-up ontological regime to allow identification of causal relationships between NMs properties, be they intrinsic, extrinsic or calculated, and biological, (eco)toxicological and health impacts fully embedded in a mechanistic risk assessment framework. ACEnano was conceived in response to the NMBP 26 call with the aim to comprehensively address these two steps. More specifically ACEnano will introduce confidence, adaptability and clarity into NM risk assessment by developing a widely implementable and robust tiered approach to NM physico-chemical characterisation that will simplify and facilitate contextual (hazard or exposure) description and its transcription into a reliable NMs grouping framework. This will be achieved by the creation of a conceptual “toolbox” that will facilitate decision-making in choice of techniques and SOPs, linked to a characterisation ontology framework for grouping and risk assessment and a supporting data management system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 389 122,68
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 389 122,68

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0