Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Herpesvirus Effectors of RNA synthesis, Processing, Export and Stability

Ziel

Herpes simplex virus 1 (HSV-1) is an important human pathogen, which intensively interacts with the cellular transcriptional machinery at multiple levels during lytic infection. Employing next-generation sequencing to study RNA synthesis, processing and translation in short intervals throughout lytic HSV-1 infection, my laboratory made the surprising observation that HSV-1 triggers widespread disruption of transcription termination of cellular but not viral genes. Transcription commonly extends for tens-of-thousands of nucleotides beyond poly(A)-sites and into downstream genes. In contrast to textbook knowledge, HSV-1 infection does not inhibit splicing but induces a broad range of aberrant splicing events associated with disruption of transcription termination. Exploring these fascinating phenomena will provide fundamental insights into RNA biology of human cells.
The proposed work combines both hypothesis-driven and innovative unbiased screening approaches. I will utilise cutting-edge methodology ranging from high-throughput studies to advanced single molecule imaging. Thereby, I will detail the molecular mechanisms responsible for disruption of transcription termination and aberrant splicing. I will identify novel cellular proteins governing transcription termination using a genome-wide Cas9-knockout screen. I will develop RNA aptamer technology to visualise and track single RNA molecules suffering from poly(A) read-through. I will elucidate why transcription termination of some cellular and all viral genes remains unaltered throughout infection. I hypothesize that the alterations in RNA processing are depicted by specific changes in RNA Polymerase II CTD phosphorylation and in the associated proteins. I will characterise these dynamic changes using mNET-seq and quantitative proteomics. Finally, data-driven quantitative bioinformatic modelling will detail how the coupling of RNA synthesis, processing, export, stability and translation is orchestrated by HSV-1.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 375,00
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0