Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Formulations and Computational Engineering

Ziel

The FORCE consortium is a 10 pan-European expert partnership with the objective to develop a integrated Business Decision Support System (BDSS) based on open standards for industries engaged in formulating chemical ingredients. The generic BDSS is an open framework that connects any existing or future materials models at various levels of complexity and discretion (electronic, atomistic, mesoscopic, continuum and empirical), experimental data sets, and structured and unstructured commercial information (e.g. on cost, forecasting, intellectual property (IP)). In combination with multi-criteria (objective) optimizers (MCO) for key performance indicators (KPI’s) the BDSS generates data driven formulation and product options for facilitating business decision making. The project has a generic focus but targets 3 specific important industrial sectors as main demonstrators, namely Personal Care (liquid detergents), Insulating Rigid PolyUrethane (PU) based Foams and Industrial Inks (PU-based) for the purpose of focus and generating a real ready to use BDSS available to large, medium and small enterprises alike. The proposed options are tailored for use into problem specific Apps. These provide an additional level of tailored user-friendliness and a data driven operational tool for product optimization, development and quality checks including faster and tailored customer services for the formulators and the providers of formulation components. Accordingly the project is positioning materials modeling as an integrated part of a business decision process. The consortium strives to change the modus operandi of mainly empiricism-based formulation industries into a science and technology and data driven industry by taking advantage of materials modelling and advanced computational learning methodologies for handling “big data”. The partners subscribe to the activities of the European Materials Modelling Council (EMMC).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 279 480,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 279 480,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0