Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-scale Composite Material Selection Platform with a Seamless Integration of Material Models and Multidisciplinary Design Framework.

Ziel

The mission of COMPOSELECTOR is to develop a Business Decision Support System (BDSS), which integrates materials modelling, business tools and databases into a single workflow to support the complex decision process involved in the selection and design of polymer-matrix composites (PMCs). This will be achieved by means of an open integration platform which enables interoperability and information management of materials models and data and connects a rich materials modelling layer with industry standard business process models.
In order to satisfy the need for effectively designing and producing increasingly sophisticated materials, components and systems with advanced performance on a competitive time scale there is a particular need in industry for chemistry/physics-based materials models and modelling workflows which capture the performance of materials, accounting for material internal microstructure and effects of processing, provide accuracy/validation of predicted data, and relevant management of uncertainty and assemble knowledge ready for decision makers to act upon. COMPOSELECTOR will address these needs by integration of (discrete and continuum) materials models and process models as well as structured and unstructured data into a standards-based, open integration framework, implementing uncertainty management and multi-criteria optimisation in order to provide actionable choices, and building tailored knowledge apps to support decision makers. The human interface of COMPOSELECTOR will be supported by Visual Analytics capable of integrating qualitative, quantitative and cognitive aspects for a user-friendly management of the vast quantity of available data. The COMPOSELECTOR BDSS will be applied to and validated by end users targeting accurate, reliable, efficient and cost effective decision-making and management of polymer matrix composite (PMC) materials in the transport and aerospace value chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 969 740,19
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 969 740,19

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0