Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU Training Network for Resource Recovery through Enhanced Landfill Mining

Ziel

Europe has somewhere between 150,000 and 500,000 landfill sites, with an estimated 90% of them being “non-sanitary”
landfills, predating the EU Landfill Directive of 1999. These older landfills tend to be filled with municipal solid waste
and often lack any environmental protection technology. In order to avoid future environmental and health problems,
many of these landfills will soon require expensive remediation measures. This situation might appear bleak, but it does
present us with an exciting opportunity for a combined resource-recovery and remediation strategy, which will drastically
reduce future remediation costs, reclaim valuable land, while at the same time unlocking billions of tonnes of valuable
resources contained within these landfills. However, the widespread adoption of Enhanced Landfill Mining (ELFM)
in the EU, as envisaged by NEW-MINE, urgently requires skilled scientists, engineers, economists and policy makers
who can develop cost-effective, environmentally friendly ELFM practices and regulatory frameworks. All this demands
a European commitment to concerted, inter- and transdisciplinary research and innovation. The NEW-MINE project
trains 15 early-stage researchers (ESRs) in all the aspects of landfill mining, in terms of both technological innovation
and multi-criteria assessments for ELFM. The technological innovation follows a value-chain approach, from advanced
landfill exploration, mechanical processing, plasma/solar/hybrid thermochemical conversion and upcycling, while the
multi-criteria assessment methods allow the ESRs to compare combined resource-recovery/remediation ELFM methods
with the “Do-Nothing”, “Classic remediation” and “Classic landfill mining with (co-)incineration” scenarios. By training the ESRs in scientific, technical and a range of soft skills, all based on a collaboration involving EU-leading institutes, they become highly sought-after scientists and engineers for the rapidly emerging ELFM and recycling industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 897 840,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 897 840,00

Beteiligte (9)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0