Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalytic Methods for Sustainable Synthesis. A Merged Experimental and Computational Approach

Projektbeschreibung

Ausbildung einer neuen Generation von Forschenden im Bereich der nachhaltigen Katalyse

Die in hohem Maße von der Katalyse abhängende synthetische Chemie ist von zentraler Bedeutung für die Herstellung aller Arten von Chemikalien für Sektoren wie Industrie, Arzneimittel und Energie. In der Vergangenheit war die Katalyse vieler Reaktionen auf raue Bedingungen (hoher Druck und/oder hohe Temperaturen, Verwendung von ätzenden Substanzen usw.) und Katalysatoren angewiesen. Die Entwicklung umweltfreundlicherer Katalysatoren und Verfahren verringert nicht nur die Auswirkungen der synthetischen Chemie, sondern ermöglicht auch die Synthese von Naturstoffen, die härteren Reaktionsbedingungen nicht standhalten würden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CATMEC wird ein Ausbildungsprogramm für Promovierende in den Bereichen nachhaltige chemische Synthese, Katalyse, computergestützte Chemie und Entwurf bioaktiver Moleküle entwickeln, das auch Entsendungen zu Partnerunternehmen umfasst.

Ziel

CATMEC is a multi-partner European Joint Doctorate (EJD) Programme offering research training in

state-of-the-art sustainable chemical synthesis, catalysis, computational chemistry and bioactive

molecule design on both traditional and non-traditional (eg flow) platforms. This Doctoral Training

Programme integrates complementary, interdisciplinary and intersectoral training and together with

enhanced European mobility through planned secondments of researchers, will contribute to EU

policy objectives in scientific training and degree assessment.

The researchers will be supervised and mentored by internationally recognised experts and have

access to state-of-the-art equipment. Hands-on training will be supplemented by formal training

courses in relevant and related fields, and a wide variety of complementary training courses,

workshops and seminars. The training of researchers will benefit from secondments to industrial

partners, gaining exposure to commercial and complementary environments.

Overall, it is anticipated that the CATMEC project will provide Early Stage Researchers (ESRs) with

an outstanding training experience, through extensive technical and complementary skills

development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 575,76
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 575,76

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0