Projektbeschreibung
Glykan-spezifische Sonden zum Nachweis von Krebsfrühformen
Die Krebsentwicklung ist ein mehrstufiger Prozess, und den Tumor in einem frühen Stadium zu entdecken, in dem der Krebs noch heilbar ist, erfordert empfindliche und wirksame Diagnoseinstrumente. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GlycoImaging zielt darauf ab, neue Assays für den Nachweis von Glykanen als Biomarker für aggressive metastasierende Krebsarten in Blut, Urin, Zellen und Gewebe zu entwickeln und zu implementieren. Das Projekt umfasst die Schulung von 8 Fachleuten für die Frühphasenforschung durch ein Konsortium aus 6 Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie mit Kompetenzen in den Bereichen Biomedizin, Bildgebung und Partikelsynthese. Ziel des Projekts ist es, die Grundlage für ein hochwertiges interdisziplinäres Schulungs- und Forschungsausbildungsprogramm zu schaffen.
Ziel
The overall objective of Glyco Imaging is to develop novel assays for detection of glycans as biomarkers associated with aggressive and metastatic cancer forms. The assays will be developed for biomarker detection in blood, urine, cells and tissue. Molecularly Imprinted Polymers (MIPs), or plastic antibodies, have been developed for targeting the human glycan sialic acid (SA), or Neu5Ac. The efficiency of the Neu5Ac specific SAMIPs targeted to the biomarker SA in different solvents (methanol, water, phosphate buffer) will be exploited. The non-human Neu5Gc, which is incorporated into human glycoconjugates through dietary sources such as red meat, and shown to be involved in malignant cell transformation in humans, will also be investigated by using highly specific Neu5Gc-SAMIPs. The imaging and detection techniques used will be based on fluorescence, 3D-viewing of cancer cells by digital holographic microscopy and magnetic separation columns.
The results in this research consortium will lead to major technological advances having impact on 1) health care, since it will develop more accurate and reliable diagnostics of aggressive and metastatic cancers, 2) drug discovery allowing a faster and cheaper biomarker targeting and detection; and 3) biochemistry research laboratories in resulting in improved understanding of glycan expression in cancer, with emphasis on aggressive metastatic cancer. The training of researchers will be performed by a consortium consisting of 6 partners with biomedical, imaging and particle synthesis skills (4 groups, one institution, one technology company). This forms the basis for a very competent interdisciplinary training program with high quality in both education and research.
8 early stage researchers (ESRs) working on specific tasks within 5 work packages will follow a rich training program providing a well-balanced spectrum of scientific, business and entrepreneurial skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik Diagnosetechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
205 06 MALMOE
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.