Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling Cartilage to Bone Transitions for Improved Treatment of Bone Defects and Osteoarthritis

Ziel

A well-functioning locomotor system is essential for human well-being. This is an important consideration in our aging population with the increased associated costs of ensuring high quality of life. Many people suffer from diseases of the locomotor system, such as bone defects or osteoarthritis, for which current treatments are insufficient. To develop new treatments, CarBon includes 6 academic partners, 3 companies and 3 charitable foundations, working together to train 14 young scientists. We will combine knowledge from the fields of tissue engineering, cartilage and bone developmental biology and pathobiology using skills from the disciplines of cell biology, computational modelling, biotechnology (bioreactors, biomaterials) and drug discovery.

In a multifactorial approach the network of young scientists will identify the biological and physical factors that determine the fate of cartilage. Understanding and controlling the dual character of cartilage is pivotal: insufficient transition impairs bone healing, and undesired transition to bone leads to osteoarthritis. State of the art in vitro, in silico and in vivo models will be uniquely combined to elucidate how this transition is orchestrated and how it can be modulated.

The main objectives of CarBon are:
- To establish a network of 14 highly skilled early stage researchers (ESRs) equipped with essential knowledge, scientific expertise, transferable skills and societal awareness as a foundation for their future careers. ESRs will be trained in cutting edge technology, communication, intellectual property and valorisation.
- To understand cartilage to bone transition, to identify targets to develop novel functionalised biomaterials and to discover therapeutic drugs that either prevent or stimulate cartilage to bone transitions. This will lead to new treatment options for large bone defects and osteoarthritis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 122,84
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 122,84

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0