Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOcial Cognitive Robotics in The European Society

Ziel

SOCRATES is a PhD training program for 15 young researchers, created to develop the field of Social Robotics with an application focus on Robotics in Eldercare.
The research in Social Robotics has a common theme of Interaction Quality, which is a concept for characterization of how a specific mode of interaction is fit for a given task, situation, and user. Interaction Quality often changes, for instance if an older adult gets tired and loses focus when interacting with a robot. Interaction Quality also depends on the robot’s functionality and design, and will be addressed from a range of perspectives in five research workpackages:
• Emotion: novel multi-modal methods to perceive human emotions from facial expressions, body motion, auditory and language cues
• Intention: new techniques to infer human goals and intention from natural language and video analysis
• Adaptivity: techniques to adapt a robot’s behaviour to user needs
• Design: Novel design methods for hardware, interfaces, and safety
• Acceptance: Procedures for evaluation of user acceptance
Additional value and impact is generated by the unique multidisciplinary collaboration between academic disciplines that normally do not work together; computer science, cognitive science, biomechanics, ethics, social psychology, and social science. Intersectoral collaboration between academia, caregivers, business developers, and robot manufacturers will further strengthen novelty and impact by ensuring that relevant needs are addressed, and that research result are both economically and technically feasible.
The outcome of SOCRATES will be a new generation of researchers with the ability to interact with scholars from different ‘schools-of-thought’ in areas that are well within as well as outside of their areas of expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 527 318,64
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 527 318,64

Beteiligte (6)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0