Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of mitochondrial expression

Ziel

Mitochondria are essential organelles found in every eukaryotic cell, required to convert food into usable energy. The
mitochondrial oxidative phosphorylation (OXPHOS) system, which produces the majority of cellular energy in the form of
ATP, is controlled by two distinct genomes: the nuclear and the mitochondrial genome (mtDNA). Mutations in mitochondrial
genes encoded by either genome could cause diseases affecting OXPHOS system, called mitochondrial diseases, whose
prevalence has been estimated to be ≈1:8500. Moreover, dysfunction of mitochondrial OXPHOS system has emerged as a
key factor in a myriad of “common” diseases, including neurodegenerative and metabolic disorders like Parkinson’s and
Alzheimer’s Disease, Type 2 Diabetes, and was linked to aging process. Despite all this, it is surprising that our
understanding of the mechanisms governing the mitochondrial gene expression and its associated pathologies remain
superficial and therapeutic interventions unexplored. The basic machineries for mtDNA replication, mtDNA transcription and
mitochondrial translation are known, but the regulation of these processes in response to metabolic demands is poorly
understood. The complex nature of mitochondrial gene expression that relies on two different genomes calls for a
multidisciplinary approach where different teams of researchers join forces. Studies in this area are not only of basic
scientific interest but may also provide new avenues towards treatment of mitochondrial dysfunction in a variety of human
diseases.
The key aim of the REMIX Network is combine the skills of European research groups to provide strategic training of the
next generation of scientists through a programme that will progress in the elucidation of the molecular mechanisms and
pathways that regulate mitochondrial gene expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 643 809,24
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 643 809,24

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0