Projektbeschreibung
Neurodegeneration an den Synapsen erneut auf der Tagesordnung
Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson sind durch die Fehlfaltung und Anhäufung bestimmter Proteine gekennzeichnet. Während sich ein Großteil der Forschung auf die Degeneration von Neuronen konzentriert haben, gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass diese Krankheiten tatsächlich an den Synapsen beginnen können. Aufgabe des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme finanzierten Projekts SYNDEGEN wird sein, Fachleute auf diesem Gebiet zusammenzubringen, um die physiologische Rolle dieser Proteine und ihre Beteiligung an synaptischen Dysfunktionen zu untersuchen. Der Schwerpunkt des Konsortiums liegt auf der umfassenden Ausbildung der nächsten Wissenschaftsgeneration auf diesem Gebiet, um so neue Erkenntnisse und die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zu fördern.
Ziel
Neurodegenerative diseases (NDDs) of aging are a growing burden on societies. Although studies on the degeneration of neurons have been a main focus of research, increasing evidence points to synapses as the site where Alzheimer’s disease (AD), Parkinson’s disease (PD) and Huntington’s disease (HD) begin. There is growing evidence that synapses are sites of early and aberrant protein misfolding, aggregation and spread in NDDs. A key problem in research on NDDs has been that the normal physiological roles at synapses of the aggregation-prone proteins (β- amyloid/amyloid precursor protein, tau, α-synuclein and huntingtin), which are linked pathologically and genetically to these diseases, are not known. Using cutting-edge technologies and multidisciplinary approaches the SYNDEGEN consortium aims to bring together leading experts in cell biology, synapse biology and imaging, stem cell biology and NDDs in Europe to determine the molecular and cellular mechanisms whereby synapses become dysfunctional in AD, PD and HD for the purpose of developing novel therapies. The goal of the consortium is to train talented young scientists in interdisciplinary, innovative and collaborative research aimed at the development of novel molecular based treatment strategies for these major diseases of aging. A gap in the training of students in these important diseases is that disease expertise and novel methods to study synapses are localized in isolated groups in different locations in the EU. Similar questions are being asked about the mechanisms of synaptic dysfunction in AD, PD and HD, but no one university or company has sufficiently broad knowledge and technical expertise required to study and develop therapies for synaptic dysfunction in these disorders. This training programme will be implemented in 6 academic centres and 2 SMEs representing a comprehensive, highly interactive and multidisciplinary partnership.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteinfaltung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.