Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EXTREME LOADING ANALYSIS OF PETROCHEMICAL PLANTS AND DESIGN OF METAMATERIAL-BASED SHIELDS FOR ENHANCED RESILIENCE

Ziel

The tremendous impact of natural hazards, such as earthquakes, tsunamis, flooding, etc, which triggered technological accidents, referred to as natural-technological (NaTech) events, was demonstrated by: i) the recent Tohoku earthquake and the following Fukushima disaster in 2011; ii) the UK’s 2015 winter floods which topped £5bn, with thousands of families and businesses that faced financial problems because of inadequate or non-existent insurance. The NaTech problem is quite relevant as up to 10% of industrial accidents, involving the release of Chemical, Biological, Radiological, Nuclear and high-yield Explosives (CBRNE) substances, were triggered by natural hazards. To implement and support the Seveso II Directive 2012/18/EU which regulates the control of major accident hazards involving dangerous substances, XP-RESILIENCE intends to establish a network of individual research projects working towards Advanced Modelling and Protection –via metamaterial-based isolators/layouts- of Complex Engineering Systems for Disaster Reduction and Resilient Communities. In fact, today there is a stronger need than ever to grow researchers that combine a robust academic foundation in reliability/resilience with practical experiences, technological expertise with awareness of the socio-economical context and conviction to furthering research with an entrepreneurial spirit. Hence, the objective of XP-RESILIENCE is to offer innovative research training ground as well as attractive career development and knowledge exchange opportunities for Early Stage Researchers (ESRs) through cross-border and cross-sector mobility for future growth in Europe. XP-RESILIENCE is an inter/multi-disciplinary and intersectoral programme as it includes seven academic partners, one Institute of Applied Science and seven private companies from ten different European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 602 143,08
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 602 143,08

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0