Projektbeschreibung
Nachwuchsforschende bringen eine neue Gasturbinengeneration für Europa an den Start
Auf dem Weg Europas zur Erreichung seiner Nachhaltigkeits- und Klimaziele werden Gasturbinen auch in Zukunft eine wichtige Rolle in den Bereichen Energie und Mobilität spielen. Allerdings müssen sie auf ungewohnte Weise, unter anderen Betriebsbedingungen und mit anderen Materialien betrieben werden, als dies seit Jahrzehnten der Fall ist. Die Optimierung der Bauformen erfordert moderne Modelle auf der Basis von Hochleistungsrechnen, um Strukturdynamik und Schwingungen zu simulieren. In diesen Bereichen hat Europa noch aufzuholen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EXPERTISE wird eine neue Generation Nachwuchsforschender ausgebildet, die sich den Herausforderungen der europäischen Turbinenindustrie in Bezug auf nichtlineare Strukturdynamik und Hochleistungsrechnen stellen wird.
Ziel
Energy and Mobility are two primary driving forces in the 21st century. Development of incremental and disruptive technologies will have key impacts on the world’s societies, and on safety, security and competitiveness of Europe. Amongst those technologies, gas turbines will play a major role. Recovery of shale gas depends decisively on compressors. Modern gas supplied power plants are bridging towards the age of renewable energies. Aeroengines are to undergo the most massive changes in their history with the advent of composite materials, gear boxes, and turbine-electric concepts separating generation of power and thrust. A technological commonalities of the upcoming challenges is the need for full model based development and computer system simulation.
There is agreement on this in the computational fluid dynamics (CFD) community. The structural dynamics and vibration questions are at present far from being addressed adequately. While US agencies and Asian powers have already started to prepare themselves, European research organisations and companies still seem to be too fragmented to reach critical research ressources and start corresponding initiatives. There are two main reasons for this. First, the physics of mechanical joining technologies that dominate the damping behavior of the large-scale structures under debate, are still poorly understood. Second, there is a lack of high performance computing (HPC) capabilities in structural dynamics, which goes back to the lack of knowledge of effective HPC technologies for structural dynamics.
Since the US, China and India have started efforts in the field, we propose a European contribution through a Marie Curie ETN to allow a first generation of early stage researchers to catch up on the topics, ideally open up new fields of insight and approaches, and finally form a seed group for the upcoming challenges of the European turbine industry with respect to nonlinear structural dynamics and HPC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.