Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Late Stage Fluorination and its Applications to Drug Discovery

Ziel

All of modern medicine is dependent on advances in chemistry and the healthcare goalposts have moved as the century has progressed. The pressing need to shorten cycle times and reduce the costs of drug discovery has led pharma and the clinicians that guide them to use scanning techniques such as positron emission tomography (PET), enabling them to increase disease understanding, study target engagement with therapeutics and improve decision making, so that only the best candidate molecules progress to the later stages of drug development. Overcoming these challenges requires multidisciplinary knowledge, and can be facilitated through stronger links between academia and Pharma. Chemical entities substituted with fluorine or fluorine-containing groups are frequently used to design drugs with improved pharmacological and pharmacokinetic profiles that provide important benefits over existing therapies, such as superior safety, efficacy, dosing, and patient compliance. Furthermore, 18F is often selected as the preferred positron-emitting isotope for the labeling of PET tracers due to its advantageous properties. The scientific objective of FLUDD is to develop novel late stage fluorination chemistry to populate the chemical and radiochemical space available for drug discovery with a focus on novel fluorine-containing fragments, molecules and biomolecules that are not directly accessible from commercial sources or the scientific literature. These novel methodologies will be applied to drugs and diagnostics discovery using both small molecules and proteins. The educational objective is to train the next generation of doctoral scientists in the practice of chemical synthesis and radiochemical methods with an in-depth appreciation of their applications in medicine. FLUDD objectives will be met with a novel Oxford-Janssen Alliance augmented with leading partners from academia, industry and the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 093 151,52
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 093 151,52

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0