Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liaison in Scientific Training for European auditory Neuroscience

Ziel

This ITN will train 10 ESRs to meet the urgent need for translation of Auditory Neuroscience into commercial and pharmaceutical products to treat hearing disorders including tinnitus. Tinnitus is the debilitating perception of imaginary sound that is often associated with hearing loss. This Liaison in Scientific Training for European auditory Neuroscience (LISTEN) is a consortium of top hearing scientists in industry and academia, who specialize in hearing mechanisms and translation to commercial applications, enabling broad career opportunities for our ESRs. The multidisciplinary training environment includes leading labs and companies from 7 EU states, specialized in research, drug and instrumental development. Hearing is vulnerable to noise trauma, medication and aging, and in the future hearing loss will be one of the
top ten disease burdens for Europe. Europe must rapidly exploit academic knowledge to invest in treatments for hearing disorders including drug development. Young scientists entering this field must acquire a broad and detailed background in neuroscience, acoustics, biophysics and signal processing, and employ genetic, molecular, pharmacology, anatomy and imaging methods. No single European institute can encompass this, but together, our LISTEN network will enable young scientists and entrepreneurs to unravel hearing mechanisms and design the next-generation of treatments. Work Package 1 (WP1) focuses on neural coding of sounds from the cochlea to neocortex, including auditory processing for localizing sounds and complex cognitive tasks in both normal hearing and following hearing loss. WP2 will identify molecular and genetic mechanisms of the hyperexcitability underlying tinnitus, exploit new techniques for monitoring tinnitus and develop new drug therapies. Integration of the WPs will enable new insights into disease mechanisms and WP3 will provide the ESRs with an essential multidisciplinary background for their research and successful careers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 247,60
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 247,60

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0