Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Researcher's Night in France

Ziel

We are proposing ERNs for 2016 and 2017 in 12 French cities. Our consortium of 11 partners will organise afternoons for schoolchildren, events in the cities and, above all, evenings where 1000 researchers will meet up to 30,000 people a year.
The general public will be able to meet a number of researchers directly and experience something memorable with them.
Since 2006, we have acquired a solid knowhow in the “art of interaction”. In 2014-2015, we went one step further by including the public in the actual research experiments, thereby creating scientist-citizen cooperation.
We will renew these experiences and go even further: we are encouraging the public and researchers to experience creative moments together!
Several creative interactions will be set up, around the “Ideas” theme in 2016 and the “Impossible?” theme in 2017, to allow researchers and the public to interact.
The evenings will be full of ideas, challenges, and encounters with diverse individuals. In this way, we will rally European researchers to get involved in each city. Specific strategies will be used (such as public radio recordings) to allow them to share their European experience.
These moments of cooperation will without a doubt reinforce the mutual appreciation between researchers and citizens.
Our communication strategy (attracting specific audiences through networking, web, partnerships with youth-oriented press, etc.) will be based on the slogan: “General Creativity”. This slogan denotes the interactive nature of the evening and gives us a chance to talk about the richness of European research.
To this effect, and for the first time, Cédric Villani, an inspiring and renowned researcher, has accepted to be the ERN’s patron.
Lastly, we plan to renew the “Great Participatory Experiment” in 2017. In each city (and perhaps even Italy), the public will contribute to the same playful scientific experiment chosen in 2016 after a challenge involving all our research institutions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE BOURGOGNE EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 89 500,00
Adresse
MAISON DE L'UNIVERSITE - ESPLANADE ERASME
21000 DIJON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Bourgogne Côte-d’Or
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 247,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0