Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PlantHUB - Boosting technology transfer and responsible research and innovation (RRI) in plant sciences

Ziel

In PlantHUB will capture the academic, industrial and regulatory expertise from 5 world-class universities, 1 governmental organization, 7 enterprises including 4 SMEs to train 10 ESRs in skills and competencies necessary to apply responsible research and innovation (RRI) in the area of plant breeding and production. We wish to address the demand of RRI leadership in plant science related research and diffusion of innovation. The individual research projects are demand-driven, responding to the needs of companies - particular SMEs - to increase R&I capacities. The outcomes are new molecular tools for plant breeding, new forage, cereal and oil crop varieties, non-invasive imaging and phenotyping technologies, intelligent lighting systems for plant growth, new software and services for complex genomic analyses, and plant product quality. PlantHUB industrial doctoral programme is ground-breaking in a number of respects: (i) doctoral training is placed into an entrepreneurial environment of leading public and private organisations (ii) it combines practical hands-on R&D and technology transfer in plant breeding and production with RRI training and practise. On completion of the training, graduates will have deep interdisciplinary knowledge of plant breeding, crop improvement, high-throughput technologies, isotope and big data analysis. In combination with a portfolio of transferable skills they will be able to take a lead in stakeholder & public engagement, innovation management, technology transfer and entrepreneurship. Our programme will become a flagship example at the forefront of intersectoral research, underpinned with a carefully created training curriculum to foster awareness, know-how, expertise and competence in RRI.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 351,29
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 508 351,29

Beteiligte (10)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0