Projektbeschreibung
Interdisziplinäre Studien über polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe im Weltraum fördern
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe beeinflussen das interstellare Medium erheblich und beeinträchtigen die Energieverteilung und die Bildung von Planetensystemen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts EUROPAH wird das Ziel verfolgt, ein interdisziplinäres Netz Nachwuchsforschender aufzubauen, das Astronomie, Astrophysik, Astrochemie, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften und Plasmaphysik miteinander verbindet. Die Forschenden werden an hochmodernen Forschungs- und Innovationsprojekten beteiligt sein, die das physikalisch-chemische Verhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Weltraum und in entsprechenden irdischen Umgebungen untersuchen. Die Netzwerkveranstaltungen werden den Wissensaustausch weiter voranbringen und den Forschenden unschätzbare übertragbare Fähigkeiten vermitteln.
Ziel
Large Polycyclic Aromatic Hydrocarbon (PAH) molecules are deeply interwoven in the fabric of the Universe and lock up ~15% of the elemental carbon in the interstellar medium (ISM) of galaxies. They dominate the mid-infrared emission characteristics of galaxies that can be used to trace star formation locally as well as in the early universe, they influence the phase structure of the ISM and the star formation rate of galaxies, and they are the epitome of molecular complexity in space, heralding the importance of top-down chemistry. In spite of the influential role of PAHs in the ISM, their lifecycle, catalytic activity, interaction with interstellar radiation, gas and grains and their role in the organic inventory of solar system bodies is still poorly understood. The EUROPAH ETN aims to change this by creating a highly multidisciplinary network that combines astronomy, molecular physics, molecular spectroscopy, environmental science, quantum chemistry, surface sciences, and plasma physics in a comprehensive research and training program. EUROPAH will train 16 ESRs through cutting edge individual research and innovation projects investigating key physical and chemical processes of PAHs in space and related terrestrial settings and linking directly to R&D needs of our industrial beneficiaries. EUROPAH will engage all ESRs in industry driven innovation activities aimed at R&D of the industrial participants products and services, including outreach activities led by our industrial science communication beneficiary. Research and innovation training is complemented by an extensive program of network-wide training events to expose ESRs to all disciplines in the network and to instill in them a comprehensive set of transferable skills. This will provide the ESRs with a unique learning environment in a multidisciplinary setting aimed at developing a research oriented creative and innovative mind set and will place them well for a future career in academia or in industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Kometen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Molekülphysik und chemische Physik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Himmelsmechanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.