Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing the power of enzymatic oxygen activation

Projektbeschreibung

Neue Forschungsgruppe entfesselt bald die Kraft der Oxygenasen

Die Oxygenierung, bei der Sauerstoff in Moleküle eingebaut wird, stellt einen Schlüsselprozess vieler Stoffwechselreaktionen dar. In der Natur geschieht dies durch sogenannte Oxygenasen, Enzyme, die die Oxidation einer Vielzahl von organischen Molekülen durch molekularen Sauerstoff katalysieren. Die Vielseitigkeit dieser Enzyme und die Bedeutung der Reaktionen und Produkte lassen die Herstellung und Anwendung von Oxygenasen zu einem wichtigen Ziel der Biotechnologie werden. Ihr großmaßstäblicher Einsatz ist jedoch eine große Herausforderung. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts OXYTRAIN ist die Schaffung eines europäischen Ausbildungsnetzes aus akademischen und nichtakademischen Partnern, um eine neue Generation talentierter und erfahrener Forschender zu fördern, die sich dieser Herausforderung stellen.

Ziel

For the selective and effective incorporation of oxygen into biological molecules (oxygenation reaction), several enzyme types have evolved in nature. They catalyse crucial reactions in various metabolic routes. The chemistry feasible with these biocatalysts is unrivalled when compared with conventional chemical methods. Therefore, these oxygenating enzymes are very promising tools in biotechnological approaches. However, when compared with other enzyme classes, such as hydrolases, oxygenases are still in their infancy considering their biotechnological potential. To fully exploit the catalytic power of oxygenases, several hurdles have to be taken for which a higher level of knowledge on these enzymes is needed while also technical aspects have to be solved.

The European Training Network (ETN) OXYTRAIN is a joint academic/non-academic training initiative supporting the convergence of biochemistry, enzyme engineering and biotechnology. The consortium's mutual goal is developing a new generation of innovative and entrepreneurial early stage researchers (ESRs) to satisfy the need for knowledge and skills to produce and apply oxidative enzymes. This will be achieved by setting up a network and intersectoral programme in which multiple disciplines will be integrated and exploited. By bringing together 7 academic beneficiaries that are experts in the field of individual oxygenase groups, the network will provide perfect conditions for cross-fertilization of knowledge, while the 3 industrial beneficiaries and 5 partner organisations will add to the consortium by translating the generated knowledge into real industrial applications, such as textiles, pharmaceuticals and biorefineries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 922 184,90
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 922 184,90

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0