Projektbeschreibung
Die nächste Generation der Sicherheitswissenschaft
In der sich schnell entwickelnden Sicherheitslandschaft von heute können die traditionellen Ansätze für Forschung und Ausbildung nicht mehr Schritt halten. Es sind systematischere und interdisziplinäre Anstrengungen erforderlich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ESSENTIAL besteht darin, die kritischen Probleme in der Sicherheitswissenschaft anzugehen. Mit ESSENTIAL soll der Ad-hoc-Charakter der Sicherheitsforschung und die zunehmende Komplexität der Sicherheitsumgebungen bekämpft werden. Durch die Ausbildung von interdisziplinären Fachkräften zielt das Projekt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Gesellschaft zu verbessern. Mit 15 Forschungsthemen, von der Sicherheitswahrnehmung bis zum Datenschutz, wird im Rahmen von ESSENTIAL unser Verständnis von Bedrohungen revolutionär verbessert und es werden wirksame Gegenmaßnahmen entwickelt. Dieses Programm bietet den Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen, praktischem Fachwissen, echter Erfahrung und intensiver akademischer Betreuung.
Ziel
Though security is a field of study capable of diverse applications in
daily life, security science is a young discipline requiring larger
inter-disciplinary effort. ESSENTIAL seeks to develop security science by
addressing two of its main problems: the ad-hoc approach to security
research and the growing complexity of the security environment. To do so,
ESSENTIAL has set itself two main goals: a) to train inter-disciplinary
security experts and professionals, to tackle security threats in a
systematic manner and b) to increase societal resilience and security by
addressing in an interdisciplinary manner 15 research topics, each
associated with long-standing problems in the field of security science
ranging from modeling security perception and democratizing intelligence
to improving security and privacy in data ecosystems.
ESSENTIAL will be the first programme of its kind that aims to jointly
educate the next generation of interdisciplinary experts in security
science, by uniquely exposing the 15 ESRs to: (1) theoretical knowledge
and practical expertise in such areas as: (a) the policing and regulation
of information-security technology, and (b) the implementation of policies
and legal standards within computing and communication systems; (2)
real-world environments in law enforcement, intelligence and industry; (3)
strong academic guidance offered by highly qualified supervisors and
mentors; (4) high tech research infrastructures; and (5) a diversity of
interdisciplinary research events, such as workshops, conferences,
summer/winter schools.
The ESSENTIAL consortium is built upon long-lasting cooperation relations
among leading organizations coming from academia, international and
national stakeholders and the private sector, many of whom have over 25
years of experience in contributing directly to national, European and UN
technology-related policy making.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.