Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Post-crisis Legitimacy of the European Union European Training Network

Ziel

Is there a crisis in the legitimacy of the European Union? That research question is timely and important. Investigating it is also an ideal way of training research leaders of tomorrow to rethink our assumptions about the study of legitimate political order. Whilst, however, the financial crisis has raised new questions about the legitimacy of the EU, existing theories of legitimacy crises are largely based on single-state political systems. New theory is, therefore, needed to understand what would count as legitimacy crises in the case of a non-state political system such as the EU. PLATO’s (The Post-Crisis Legitimacy of the EU) ESRs will work together as a team to build new theory from 15 investigations into different standards and actors with whom the EU may need to be legitimate. ESRs will go well beyond the state-of-the-art by building a theory of legitimacy crisis in the EU from a uniquely interdisciplinary understanding of how democracy, power, law, economies and societies all fit together with institutions within and beyond the state to affect the legitimacy of contemporary political order. By developing the analytical tools needed to understand a core predicament in which the EU may both need to develop legitimate forms of political power beyond the state and find those forms of power hard to achieve, PLATO will train ESRs with the conceptual clarity needed to define new research questions at the very frontiers of their disciplines and the methodological skills needed to research those questions. They will also be prepared for careers in the non-academic sector (policy-advice, consulting, civil society, European institutions and expert bodies). PLATO’s ambitious cross-university, cross-country and cross-sectoral programme of research training, supervision and secondments will pool resources from a unique network of 9 research-intensive universities and 11 non-academic partners who are themselves key users of state-of-the-art social science research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 858 825,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 858 825,72

Beteiligte (8)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0