Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioenergetic Remodeling in the Pathophysiology and Treatment of Non-Alcoholic Fatty Liver Disease

Projektbeschreibung

Metabolische Einblicke in die Pathogenese der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist durch die übermäßige Ansammlung von Fett in der Leber von Menschen gekennzeichnet, die wenig oder gar keinen Alkohol zu sich nehmen. Sie wird häufig mit Fettleibigkeit, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht, doch gibt es aktuell keine zugelassenen Therapien. Die Arbeit des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts Foie Gras beruht auf der Annahme, dass Störungen der Darm-Leber-Achse sowie metabolische Veränderungen der Hepatozyten die Entstehung und das Fortschreiten der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung fördern. Stoffwechselstörungen sind ein frühes Anzeichen dieser Erkrankung. Daher planen die Forschenden, die Rolle der Mitochondrien zu untersuchen und mit Fettleber assoziierte Biomarker zu bestimmen. Darüber hinaus werden die Projektergebnisse den Weg für neue therapeutische Ziele ebnen.

Ziel

FOIE GRAS provides innovative training for 13 early stage researchers (ESRs) to answer two critical and unanswered questions: a) Is hepatic bioenergetic remodelling involved in NAFLD pathogenesis, and target for stratification or therapeutic/lifestyle interventions? and b) Is the disruption of the gut-liver axis involved in NAFLD progression? In Western Societies, there has been a recent surge of non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD). Its progression to nonalcoholic steatohepatitis (NASH) is a leading risk factor for development of Type 2 diabetes, cirrhosis, and hepatocellular carcinoma. FOIE GRAS is first in supporting a cohesive and synergistic intersection of complementary and interdisciplinary training skills from academic and non-academic partners. FOIE GRAS combines strong scientific expertise with integrated and complementary training in translational research, clinical practice, technology commercialization, and public outreach, the combination of which in targeting NAFLD is lacking in the EU. Industrial partners CETICS, Mediagnost and Seahorse Biosciences provide experience on technology commercialization alongside scientific contributions while the affiliated patient organization will contribute with important training in societal awareness topics. ESRs training will utilize network-wide workshops and secondments to foster translation of basic research to clinical applications and SME creation. This diverse yet integrated skill set enhances the employment prospects of the trained researchers in both academic and non-academic sectors. Researchers will be endowed with excellent basic scientific knowledge and timely technology transfer know-how for developing novel therapeutic approaches for reversing the burden of NAFLD, thereby advancing both health and economic well-being of European citizens and approaching NAFLD research in the EU from its counterparts in the US and Asia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE NEUROCIENCIAS E BIOLOGIACELULAR ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 476 712,72
Adresse
UNIVERSIDADE DE COIMBRA LARGO MARQUES DE POMBAL
3004 517 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 476 712,72

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0