Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fibre break models for designing novel composite microstructures and applications

Ziel

Limiting the climate change-induced temperature increase to less than 2°C will require strong reductions in greenhouse gas emissions. Lightweight materials and fibre-reinforced composites in particular, are a key enabling technology to achieve this goal. Current composite applications are however strongly overdesigned due to a lack of reliable design tools and predictive models for their mechanical properties. Developing, using and applying these models requires interdisciplinary researchers with a strong background in both modelling and experiments, but such researchers are scarce. The 9 beneficiaries and 3 partner organisations in FiBreMoD aim to train 13 such researchers to become multi-talented and interdisciplinary researchers that will be highly coveted in the field of composites. They will be intensively trained by leading experts with world-class facilities and will be supported by a strong industry participation and an extensive international network. The training programme places a strong emphasis on entrepreneurship and innovation skills not only by dedicated workshops but also by the involvement of the researchers in potential commercialisation. This approach will be key to improving the EU’s innovation capacity. Simultaneously, the researchers will advance state-of-the-art composite failure models to reach the required levels of accuracy and develop advanced and industry-friendly characterisation techniques for measuring the required input data. The goal will be to enable blind predictions, which means that parameter fitting or tuning of the models is no longer required. These new and unprecedented levels of understanding coupled with improved prediction accuracy will be exploited to (1) design novel microstructures for hybrid, hierarchical and discontinuous fibre composites and (2) increase the usefulness of models in practical composite applications. The developed models will be validated and used to design composite cylinders and automotive parts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 680,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 680,00

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0