Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re(search)

Ziel

Re(search) will connect the citizens of Dublin with research through two fringe-festival events held in 2016 and in 2017. For each event, Dubliners will be invited to the iconic Front Square of Trinity College Dublin where they will explore how research is addressing societal challenges (the same societal challenges laid out in H2020). The societal challenges will be explored using a range of formats including comedy, drama, dining, story-telling, and citizen-science. These have been chosen to spark conversations between researchers and citizens on issues that matter to people’s lives. Conversations will allow citizens to construct their own views on research topics and the role of research in our society (and as a career). Constructivist approaches to learning are known to lead to enhanced learning outcomes in formal learning settings. This proposal is based on the idea that a constructivist approach to learning can also be applied to informal learning environments, such as Re(search) Night.
Dubliners will be made aware of the two Re(search) events through an advertising campaign on Dublin’s Metro train (based on an award winning model designed by the coordinator). Evaluation of the project will be integral to its success with best-practices applied at all stages. Re(search) 2016 and 2017 will be delivered by a management team that has considerable experience in science communication, science education, public engagement and project management.
The Re(search) concept outlined in this proposal is a novel way to engage large numbers of citizens. It is based on a number of previous, successful, campaigns and has a strong grounding in published best-practice.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 900,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 900,00
Mein Booklet 0 0