Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Educational Network in Ocular Drug Delivery and Therapeutics

Ziel

Ocular drug development has transformed from niche area to a major field in drug development in which many companies, including European big pharma has entered recently. Ocular drug development is a unique field in terms of drug targets and end-points of activity, local drug administration routes, tissue barriers and pharmacokinetics, drug delivery and formulation challenges and local toxicity issues. These issues are slowing down the development of drugs for the unmet needs in ophthalmology. The main objective of the proposal is to educate experts of preclinical ocular R&D to facilitate the success of European pharmaceutical industry and research community. This objective will be reached by joining forces of the leading European academic and industrial researchers in ophthalmology, materials science and nanomedicine, drug delivery and targeting, and systems pharmacology. We shall educate 15 Early Stage Researchers in a network where they will receive tailored, multi-disciplinary and inter-sectoral education in preclinical ocular drug development. The thesis projects are directed to the drug treatment of retinal diseases, the major challenge in the field. The proposal combines new drug candidates from the experts of ophthalmology, innovative drug delivery technologies from pharmaceutical scientists and companies, and modern in vitro, in silico and in vivo methods from various partners. The thesis projects include secondments in academic and industrial partner laboratories and course programme that encompasses the relevant fields in ocular drug development. Therefore, this proposal presents unique combination of innovation and education in the field with obvious need for such education. The ESRs and other outcomes of this project will greatly benefit the future competitiveness of European science and industry in this field of expanding importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 436,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 807 436,08

Beteiligte (8)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0