Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Researcher's Night 2016-2017 in Estonia

Ziel

The main aim of the Estonian Researchers’ Nights 2016-2017 (RNEst16-17) is to highlight the most recent and important accomplishments of Estonian researchers and scientists. The Researchers’ Night also aims to encourage young people to choose careers in research, engineering and STEM-related areas, and to introduce these professions through numerous entertaining hands-on activities.

The topic of RNEst16 is pointing out the links between scientific discoveries and the creation of plausible fictional scenarios. Events of RNEst16 involve talking about science as a creative process, the limits of science, interplay of literature and film. Wide range of subtopics, include time travel, wormholes, teleportation, extra-terrestrial intelligence, artificial intelligence, synthetic biology, genetic engineering, developing nanotechnologies, consciousness and mind manipulation etc.

The theme of RNEst17 is ethics and responsibility in science and research. The focus is on elaborating on the topic of responsibility in research and ethical aspects of the present and future innovations. Events of RNEst17 involve talking about collaboration between society and researchers, citizen science, crowdsourcing, stereotypes in research field, how research and innovation take place within our society, how everybody should have a voice in science issues, ethical and socially acceptable innovation etc.

To stress the importance of collaboration in the pan-European Researchers’ Night, joint events are going to take place in cooperation with other Researchers’ Night organisers from across Europe. Special events in English and Russian are also being held, most notably science cafes, workshops and science shows.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIHTASUTUS TEADUSKESKUS AHHAA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 89 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0