Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single Point Of aTtachment communications empowered by cLoud computing and bIG data analytics running on-top of massively distributed and loosely-coupled Heterogeneous mobile data neTworks

Ziel

To handle the unprecedented demand for mobile data traffic, different vendors, operators and research programmes have aimed to develop radio access technologies (RATs) that boost physical-layer link capacity, utilize millimeter wave radio, or further densify network topology. Notable steps have also been made towards shifting baseband processing from the (currently) ultra dense network edge to a central location where coordinated resource management will be performed. Nonetheless, the today’s mobile network ecosystem includes vastly heterogeneous, evidently overlapping (in coverage) and fully isolated (in operation) attachment points that still handle most of the functions necessary for mobile data communications independently. Aiming to meet and surpass the requirements set for the 5G-and-Beyond mobile data network, in SPOTLIGHT we will create a fully-integrated and multi-disciplinary network of Early Stage Researchers (ESRs) that will analyze, design, and optimize the performance of a disruptive new mobile network architecture: the SPOTLIGHT architecture. This architecture promises to break performance limitations present to the currently loosely inter-connected, resource-fragmented and isolated in operation mobile network ecosystem, by transforming the currently loosely-coupled multitude of heterogeneous and multi-layered RATs to a flat coalition of massively distributed antenna sub-systems that are optimally orchestrated by a cloud-empowered network core. Our primary aim will be to support for the first time self-including yet ultra-reliable radio communications at the edge network. To further reduce response time and enhance network resilience, all functions necessary for mobile communications will be subject of i) massive parallelization in cloud platforms at the network core and ii) big data analysis running on-top of a virtual pool of shared energy, radio, computing and storage resources at the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 773,84
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 773,84

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0