Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radio Technologies for Broadband Connectivity in a Rapidly Evolving Space Ecosystem: Innovating Agility, Throughput, Power, Size and Cost

Projektbeschreibung

Funktechnologien für den Weltraum neu definieren

Innerhalb der sich rasch entwickelnden Landschaft der weltraumbezogenen Dienstleistungen und Technologien ist es dringend erforderlich, die Funktechnologien für den Weltraum neu zu erfinden. Funksignale sind das Rückgrat des Satellitenrundfunks, der Kommunikation und der Navigationsdienste und übernehmen im Zusammenhang mit den Erdbeobachtungsinstrumenten eine entscheidende Rolle. Die ständig steigende Nachfrage nach Kostensenkung und Verbesserungen in Bezug auf Durchsatz, Flexibilität, Volumen/Masse und Stromverbrauch erfordert jedoch einen Paradigmenwechsel. In diesem Kontext besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts REVOLVE in der Förderung eines multidisziplinären Ansatzes und der Hinterfragung konventioneller Praktiken, um eine neue Generation hochqualifizierter Fachleute für die Forschung und die Ingenieurwissenschaften heranzuziehen. Da das Weltraumökosystem in ein neues Zeitalter eintritt, werden sie die heute gängigen Ansätze überdenken sowie neue Konzepte und Funktechnologien für den Weltraum entwickeln können.

Ziel

Radio signals are core to space systems and services; they are the backbone of satellite broadcasting & communications and further represent the primary underpinning technology of the nearly ubiquitous space-based radio navigation services as well as a large number of Earth observation instruments. Radio technologies are therefore central in defining the investment return for a wide range of missions and reflect to a significant fraction of the combined space and ground segment infrastructure. As the frightening rates of concurrent advances in space-related services, business models and technologies are driving the space ecosystem to a new age, the need to re-invent radio technologies for space is becoming increasingly urgent; while the sector is proactively looking for the next game changer, a whole new class of emerging and forecasted missions place urgent demands for drastic reduction in cost with a concurrent radical improvement in throughput, agility, volume/mass and power consumption.
This paradigm shift dictates an acute need of highly trained researchers and engineers with a broad set of skills and abilities that extend across and beyond conventional boundaries, enabling them to re-think current approaches and pioneer fresh concepts and radio technologies for space. Recognising this urgent need, REVOLVE brings together a world-leading consortium of 4 industrial and 2 academic beneficiaries aiming to challenge conventional practice in a training network formed around the following five pillars; P1: excellent science & engineering; P2: cross-fertilisation within and between sectors and technologies; P3: application-focused R&D; P4: innovation-centred training, and; P5: promote career acceleration and fulfil personal potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 614 897,73
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 614 897,73

Beteiligte (5)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0