Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WissenSchafftZukunft in der KielRegion Nacht der Wissenschaft 2016/2017

Ziel

SCIENCE4FUTURE is the first regional European Researchers’ Night in Northern Germany covering the cities of Kiel, Eckernförde, Plön, Preetz and Rendsburg with more than 650,000 inhabitants. For the first time the NIGHTs 2016/2017 will bring together in one event all of the region’s 14 research organisations comprising all academic disciplines. A multifaceted awareness campaign incl. live broadcasts during the NIGHTs will reach 80% of the households. More than 80 activities per NIGHT across 11 sites/5 towns will give the public the chance to personally talk, work and play with scientists thus breaking down stereotypes and showcasing the whole spectrum of social, environmental and economic benefits that our researchers achieve every day. A free shuttle will allow visitors (minimum 10,000 expected each NIGHT) to see the whole range of local, national and European research projects in our region. Through a careful choice of venues (incl. shopping malls and night clubs) the involvement of schools and youth centres, a targeted publicity campaign and a programme packed with fun-filled activities, these two NIGHTs will attract particularly children and young people including those usually less interested in academia. Researchers will demonstrate simple “take-home” experiments to teachers, nursery staff and parents to ensure that the interest for research sparked among the young during the event is kept alive beyond the NIGHT. Moreover academic support services (research, international, student admissions and diversity offices) will offer advice on career options. SCIENCE4FUTURE will also host special events with and for refugees to facilitate integration of our new citizens through education and research. With the strong support of all stakeholders (companies, authorities, NGOs, schools and nurseries, sponsors, funding agencies, media) and the active involvement of researchers in the design and delivery of the programme SCIENCE4FUTURE will become a regional flagship event.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KIEL REGION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 163 450,00
Adresse
NEUFELDTSTRASSE 6
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 163 450,00
Mein Booklet 0 0