Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Factory Automation Edge Computing Operating System Reference Implementation

Ziel

Despite the proclaimed benefits (i.e. scalability, reliability, cost-effectiveness) of Future Internet (FI) technologies (i.e. edge & cloud computing, IoT/CPS) for factory automation, their adoption from manufacturers remains low for various reasons, including technology issues (e.g. poor situation awareness, limited deployments, no standards-based reference implementations) and the lack of a smooth migration path from legacy systems.
FAR-EDGE is a joint effort of leading experts in manufacturing, industrial automation and FI technologies towards the smooth and wider adoption of virtualized factory automation solutions based on FI technologies. It will research a novel factory automation platform based on edge computing architectures and IoT/CPS technologies. FAR-EDGE will provide a reference implementation of emerging standards-based solutions for industrial automation (RAMI 4.0 Industrial Internet Consortium reference architecture), along with simulation services for validating automation architectures and production scheduling scenarios. FAR-EDGE will lower the barriers for manufacturers to move towards Industrie 4.0 as a means of facilitating mass-customization and reshoring. Emphasis will be paid in the study of migration options from legacy centralized architectures, to emerging FAR-EDGE based ones.
FAR-EDGE will be validated in real-life plants (VOLVO, WHIRLPOOL) in the scope of user-driven scenarios (business-cases) for mass-customization and reshoring, where tangible improvements relating to reliability, productivity increase, quality cost, reduction in adaptation effort/costs will be measured and evaluated. Also, a wide range of migration scenarios will be evaluated in the scope of a CPS manufacturing testbed.
FAR-EDGE will also establish a unique ecosystem for FI factory automation solutions, which will bring together the FoF and FI communities (e.g. EFFRA, Industrie 4.0 AIOTI, ARTEMIS JU) and will ensure sustainability of FAR-EDGE results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 593 750,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 593 750,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0