Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cloud Brokerage Across Borders for Mobile Users and Applications

Ziel

Clouds and mobile applications have been two key drivers for innovation in the last decade, strengthening industry competitiveness and economic growth. The current technological and social landscape calls for a shift towards the introduction of a hybrid computing paradigm, following the rise and limitations of mobile applications. BASMATI aims at providing a complete ecosystem that integrates cloud federation with mobile devices, while addressing challenges related to resource heterogeneity, ultra-scalable provisioning, offloading, context- and situation identification, quality of service and security guarantees, targeting (crowds of) users accessing their data and applications across borders. BASMATI will provide an integrated brokerage platform targeting federated clouds with heterogeneous resources and supporting the efficient, cost-effective execution of mobile cloud applications in a transparent and ubiquitous manner. Runtime-adaptable federation patterns also considering business aspects, dynamic and runtime-optimized brokerage and offloading decisions will enable fully automated resource exploitation: cloud to cloud, device to federation and device to device. Modelling and prediction of applications and users in terms of mobility patterns, behavior and interactions will provide insight to the aforementioned decisions, while runtime reconfiguration of mobile services will foster the achievement of ultra-scalability. The envisioned hybrid infrastructure management will allow abstracting heterogeneous resources and enabling dynamic service networks based on evolving situations. BASMATI will be evaluated against three real-world use cases: Large Events management (including audio-streaming in dynamic and crowded scenarios), TripBuilding in dynamic environments and Virtual Mobile Desktop for highly nomadic users, which will be provided by BASMATI platform and validated during a 2018 international large event (Das Fest) counting 250.000 participants across a week.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUK-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 386 250,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 386 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0