Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A network slice for every service

Ziel

5G!Pagoda represents the next evolution step in softwarized networks as supported by NFV, SDN and aimed at by the 5G network evolution. The top objectives of 5G!Pagoda are i) the development of a scalable 5G slicing architecture towards supporting specialized network slices composed on multi-vendor network functions, through the development of ii) a scalable network slice management and orchestration framework for distributed, edge dominated network infrastructures, and convergent software functionality for iii) lightweight control plane and iv) data plane programmability and their integration, customization, composition and run-time management towards different markets in Europe and Japan. 5G!Pagoda will develop a coherent architecture enabling research and standardization coordination between Europe and Japan. The proposed developments integrate with a common SDN/NFV based architecture and will additionally provide punctual and highly important developments of the software network architecture. The developments address the next steps of the evolution beyond the immediate NFV standardization and developments, enabling the graceful integration within end-to-end network slices of various highly customized software components, remotely controlling the data path, with specific network function flexibility and network function placement support and easy to manage through a convergent set of scalable orchestration APIs. Besides the technological aspects, 5G!Pagoda will develop a coherent proof of concept with two playground nodes, one in Japan and one in Europe, using a uniform network orchestration and a set of in-slice software features enabling the transparent exchange of knowledge and practical implemented components for dynamic deployment and execution of virtual network functions and applications. The testbed will allow practical demonstration of the functionality and will enable the development of an aligned 5G-oriented standardization roadmap for Japan and Europe

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 250,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0