Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A FIWARE-based SDK for developing Smart Applications

Ziel

SmartSDK aims at creating a sustainable FIWARE ecosystem between Europe and Mexico by leveraging on existing FIWARE outcomes and building reference standards for common challenges.

To fulfil this goal, SmartSDK will analyse successful FIWARE applications deployed in Europe and derive from these applications a set of FIWARE-based reference service architectures and reference data models to support the agile development of smart solutions for sustainability challenges of today world. In this perspective, SmartSDK will adopt existing Open Standards and Open Source solutions leveraging on results of European and Mexican initiatives based on FIWARE.
By “standardizing” these efforts in a reference Software Development Kit (SDK) for smart applications, SmartSDK will foster a long-term collaboration between Europe and Mexico on FIWARE building on shared societal and economical challenges in Europe and Mexico.

The collaboration will promote increased FIWARE adoption in Mexico as ecosystem for developing smart solutions, through the involvement of cities, innovative SMEs and startups. This will insure a wide impact in Mexico and Europe and will support the growth of new FIWARE-based businesses through the direct involvement of a network of around ICT 30 incubators and accelerators with access to more than 1000 ICT Innovative companies and startups and the support of Wayra Mexico (owned by Telefonica), the local branch of the worldwide largest accelerator.

The participation of key FIWARE partners in Europe (TID, CREATE-NET) and Mexico (INFOTEC, ITESM), the support of European startups building on FIWARE technology (HOPU, UBI), and Future Internet researchers from Mexico (CECISE, CENIDET, INAOE) under the experienced guide of R&D consultancy specialist and key promoter of FIWARE internationalization (MARTEL) are a unique asset for ensuring SmartSDK success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARTEL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
UBERLANDSTRASSE 111
8600 DUBENDORF
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 492 250,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0