Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G Communication with a Heterogeneous, Agile Mobile network in the Pyunchang wInter Olympic competioN

Ziel

The 5G CHAMPION project ambitions to deliver the first 5G system proof-of-concept in conjunction with the 2018 South Korean Winter Olympics. Key novel 5G building blocks will be developed and implemented into a new architectural approach providing an efficient end-to-end system performance encompassing cutting edge 5G radio-access, core-network and satellite technologies.
It will be the first time ever that state-of-the art terrestrial wireless communication, including future key enablers such as mmWave access, will be seamlessly combined with a disruptive satellite communication, forming a ‘multi RAT capable’ 5G network optimised to serve user equipment in various deployment context. The novel building blocks will rely on innovations in RF, antenna and radio protocols design for mmWave access and backhaul network, efficient virtualization through NFV/SDN functions enabling a flexible packet core implementation and satellite based communication and navigation solutions for extended coverage and ubiquitous high precision location estimation. Emphasize is furthermore laid on an efficient standardization strategy and on the resolution of key certification hurdles.
The proposed technologies will finally be improving Latency in the ms range and provide high throughput in very dense user environment, cost effective network management, QoS improved in high speed mobility conditions, high precision/integrity location and timing estimation, ubiquitous service provisioning as well as flexibility in equipment reconfiguration through software which are listed among the main challenges for the design of the 5G network. These technologies are of particular interest for High speed mobile broadband and Internet of things and the respective integration of heterogeneous technologies in a common framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUK-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 710 777,50
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 710 777,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0