Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safety of Transport Infrastructure on the TEN-T Network

Ziel

The SAFE-10-T project will develop a Safety Framework to ensure high safety performance while allowing longer life-cycles for critical infrastructure across the road, rail and inland waterway modes. Moving from considering critical infrastructure such as bridges, tunnels and earthworks as inert objects to being intelligent (self-learning objects) the SAFE-10-T project will provide a means of virtually eradicating sudden failures. This will be achieved by:

• The Safety framework will incorporate remote monitoring data stored in a BIM model that feeds into a decision support framework (DST) that enables decisions to be made automatically with maintenance prioritised for elements exhibiting stress.
• A major advance that will be achieved in the project is that the algorithms at an object level and at a network level will incorporate machine learning to train the system to evolve with time using available monitoring data.
• A trans-disciplinary approach with experts in Artificial Intelligence and big data management working with owners, engineers with expertise in risk and modelling and sociologists to make decisions.
• Our major European infrastructure managers (Rijkswaterstaat for roads and inland waterways and Network Rail) will undertake demonstration projects at critical interchanges and nodes of the TEN-T transport network.

The project will achieve significant impact in asset management by:

(i) By moving to intelligent objects that communicate their safety condition during extreme events we will provide a means of virtually eradicating sudden catastrophic failure of infrastructure objects.
(ii) The project will use Open Linked Data formats to manage all data and inputs from other sources. Mitigation actions can be taken and warnings of the increased risk level can be transmitted to other agencies and the public.
(iii) Demonstrate the concept of fully interconnected transport networks on the TEN-T

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAVIN AND DOHERTY GEOSOLUTIONS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 302 500,00
Adresse
KILLACLORAN UPPER
- Aughrim Wicklow
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Mid-East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 302 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0