Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart and adaptive interfaces for INCLUSIVE work environment

Ziel

The market demands flexible productions lead to complexification of production systems and hence to more articulated Human Machine Interface (HMI). This new features tend to exclude from working environment elderly people who, even if they have a great experience, feel uncomfortable in the interaction with a complex computerized system. Moreover, complex HMI creates a barrier to young inexperienced or disabled people for an effective management of the production lines.
To tackle this problems, INCLUSIVE aims to develop a new concept of interaction between the user and the machines in which the behavior of the automation system adapts to human operator capabilities. Hence, INCLUSIVE develops an ecosystem of technological innovations driven by human factors analysis applied to three concrete industrial use cases, carefully chosen to represent a wide range of needs and requests from industry.
INCLUSIVE is based on three pillars:
• Human capabilities measurement
• Adaptation of interfaces to human capabilities.
• Teaching and training the unskilled users.
Once developed, the new system will be initially tested in lab and then in the use case premises where cognitive load measurement data will be analyzed. 12 months of the project are dedicated to the adoption and use in real conditions of the new tools in the three industrial use cases, in order to demonstrate its validity and improvement reached in working environment.
The anonymity of workers will be completed guarantee and the data collected will not be attributable to a specific person.
The consortium is formed by eleven partners (six companies and 5 research centres) located in Germany, Greece, Italy, Poland and Turkey, which represent a full product value chain that include: HMI developer (PROGEA), software developer (SOFTFACT) machine developer (KHS, SCM), system integrator (GIZELIS), final user (SILVERLINE) and research centres (UNIMORE, TUM, RWTHA and CIOP), and a technology transfer specialist (ASTER).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 816 423,12
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 MODENA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 816 423,12

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0