Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIGHLY EFFICIENT CLADDING ECO-PANELS WITH IMPROVED NANO-INSULATION PROPERTIES

Ziel

The GELCLAD project aims at creating a novel cost-effective, durable, industrialised and easy to install composite insulation cladding system, based on a single multi-meso-structured panel with excellent insulation properties, made from functional bio-polymer composite (ecoWPC) as skin coupling with unique advanced foamable extrudable aerogel (FEA) as insulation core/layer. The GELCLAD is produced using a single co-extrusion procedure in which both ecoWPC framing skin and FEA core are simultaneously formed such that no discontinuity is formed between them. Using a multilayer effective continuous extrusion allows the benefits of high quality multi-meso-structured systems and productive production to be obtained without the traditional drawbacks of existing bonding lamination of extremely high embodied energy insulation materials, and high labouring and skilled installation of multi material layers. By combining also this biopolymer based ecoWPC/aerogel with passive pre-programed materials responding dynamically to ambient stimuli and control the air flow, GELCLAD wants to target the market as a novel environmentally friendly multi-functional smart cladding solution, to be used as an ecological alternative to the current cladding and ventilated façade systems. The foreseen impacts of the novel GELCLAD will be 20% lower embodied energy and carbon than traditional oil based panels, attain more than 40% reduction of energy savings due to GELCLAD refurbishment, reduce costs of 40% over traditional façade thanks to single panel systems, less installation and maintenance expenses, while providing functional building envelope solutions for a life span over 50 years. Full scale demonstration of the application of the novel cladding generation will be performed in demo and public building in Spain and Slovenia for ready uptake and spreading of new technologies, and many other building systems will follow after the success of GELCLAD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO PEDRO NUNES ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO EM CIENCIA E TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 393 862,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 393 862,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0