Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and validation of integrated multiprocess HYbrid PROduction CELLs for rapid individualized laser-based production

Ziel

Individualised production is an emerging trend in manufacturing. Laser-based Additive Manufacturing (LBAM) fits well with this trend, due to its capability of transforming digital designs directly into physical products. LBAM is not yet competitive for a widespread industrial adoption: post-processing operations are necessary and they are not currently integrated, human intervention is needed to overcome technology gaps, and a poor integration with production planning systems hinders process traceability and resource optimisation.
HyProCell proposes the combination of available cutting-edge LBAM machines and ICT innovations within an integrated multiprocess production cell, which will include at least LBAM and subtractive manufacturing machine/s, in order to ensure a fully finished product from the incoming raw material. The general objective of HyProCell is to implement and validate this concept in real settings, manufacturing real parts and measuring obtained benefits.
HyProCell is expected to produce a sound impact on all the stakeholders of LBAM-related industry:
- Making feasible a demand-driven LBAM production process supported on fast manufacturing procedure development capacities;
- Creating highly automated and integrated multiprocess production cells, thus reducing dramatically downtime.
- Enabling the rapid reconfiguration of the production cells, for scalability and/or new product demands, thanks to their modular architecture.
- Fully enabling end-users to address new production trends.
Relevant technological impacts are expected on hardware and software levels.
A well-balanced consortium representing from machine manufacturers and end-users to Photonics experts, industrial automation specialist, ICT for smart manufacturing providers and technical services assures to meet project goals. Heavy involvement of SMEs (50% of the budget) guarantees an outstanding innovation push.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LORTEK S COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 438 937,50
Adresse
ARRANOMENDIA KALEA 4 A
20240 ORDIZIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 438 937,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0