Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Processes and Optimized Technologies for Industrially Efficient Water Usage

Ziel

The objective of the SPOTVIEW project is to develop and demonstrate innovative, sustainable and efficient processes and technology components, in order to optimize the use of natural resources, especially water, in three industrial sectors (Dairy, Pulp and Paper and Steel) contributing to 44% of industrial water usage in EU. This resource optimization (including water, energy, raw materials and additives) is a key issue to maintain production competitiveness and sustainability. A total of 14 existing and new technologies will be assessed during the project, including solid/liquid separation, ultrafiltration, deionization, biological treatment, disinfection and chemical heat pump. The technology components will be assessed in simulated or operational environment for 9 new water management practices in the three industrial sectors. Up to 7 selected technologies demonstrators are planned in real industrial environment. The implemented process and technology will be evaluated in terms of environmental impacts and benefits, generated by achieving the SPOTVIEW targets (20% to 90% reduction of water usage, wastewater emissions, chemicals and energy use). The SPOTVIEW consortium covers the whole value chain, from technology development, assessment, supply and industrial applications in each targeted sector. Economic exploitation of the proposed technologies is pursued through a well described business case scenario and market penetration strategy. The market opportunities for future services and technology products beyond the SPOTVIEW project will generate up to 2800 new equipment and 7000 new jobs in Europe. The expected gains for the industrial sectors generated by the recovery of by-products and by energy, chemicals and additives savings represent annually 1.53b€ for Europe. The generated production capacity increase by companies has been estimated at 22.8b€. Dissemination and training activities are planned to maximize the impact of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECHNIQUE DE L INDUSTRIE DESPAPIERS CARTONS ET CELLULOSES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 089 059,00
Adresse
DOMAINE UNIVERSITAIRE
38610 Gieres
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 089 059,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0