Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large Additive Subtractive Integrated Modular Machine

Ziel

The LASIMM project aim is to develop a large scale flexible hybrid additive/subtractive machine based on a modular architecture which is easily scalable. The machine will feature capabilities for additive manufacture, machining, cold-work, metrology and inspection that will provide the optimum solution for the hybrid manufacturing of large engineering parts of high integrity, with cost benefits of more than 50% compared to conventional machining processes.
For large scale engineering structures material needs to be deposited at a relatively high rate with exceptional properties and excellent integrity. To ensure this the machine is based on wire + arc additive manufacture for the additive process. A unique feature of the machine will be the capability for parallel manufacturing featuring either multiple deposition heads or concurrent addition and subtraction processes. To facilitate parallel manufacturing the machine architecture is based on robotics. To ensure that the surface finish and accuracy needed for engineering components is obtained for the subtractive step a parallel kinematic motion robot is employed. This robot is also used for application of cold work by rolling between passes. This ensures that material properties can be better than those of forged material.
A key part of this project is the development of ICT infrastructure and toolboxes needed to programme and run the machine. The implementation of parallel manufacturing is extremely challenging from a software perspective and this will be a major activity within the project.
To deliver this extremely demanding and ambitious project a well-balanced expert team has been brought together. There are ten partners comprising six companies, two Universities and two research institutes. Two of the companies are SMEs and there are three end users from the renewable energy, construction and aerospace sectors. The consortium also features the whole of the supply chain needed to produce such a machine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FEDERATION FOR WELDING JOINING AND CUTTING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 437 875,00
Adresse
AV ANTOON VAN OSS 1 4
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 437 875,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0