Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinating Optimisation of Complex Industrial Processes.

Ziel

The vision of COCOP is that complex process-industry plants are optimally run by operators with the guidance of a coordinating, real-time optimisation system. COCOP will strengthen the global position of the European process industry, which represents 20 per cent of the European manufacturing base with around 450,000 companies generating €1.6 billion in turnover and 6.8 million jobs.
The project’s objective is to enable plant-wide monitoring and control by using the model-based, predictive, coordinating optimisation concept in integration with plant’s automation systems. This ambitious approach will be developed and verified in co-operation of European universities, research institutes and industry. The Consortium comprises two universities, three research organisations, the leading copper-plant technology provider, two large companies from the process industry (steel and special chemicals) and four SMEs providing automation solutions.
Technical objective is to define, design and implement a concept that integrates existing industrial control systems with efficient data management and optimisation methods and provides means to monitor and control large industrial production processes. The plant-wide monitoring and control comprehend computationally intensive data analysis and large scale optimisation. The social objective is to improve operator plant-wide awareness and reduce mental workload.
COCOP will liaise with standardisation bodies (automation) to ensure a sustained impact of the project’s results. Commercialisation of the solution by its process-automation industry partners will allow plant operators to approach optimal production and result in reduced energy and resource consumption, and decreased on-site material handling time and greenhouse gas emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 220,74
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 084 220,74

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0