Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EuroNanoForum 2017

Ziel

EuroNanoForum 2017 conference (ENF 2017) will take place on 21-23 June 2017 in Malta, under the auspices of the Maltese presidency of the European Union. It is organised in cooperation with the European Commission’s Directorate-General for Research and Innovation.
European competitiveness and jobs depend on strengthening European manufacturing capabilities by providing essential technology building blocks in the form of high value-added products and their manufacturing processes in strategic European value chains.
The aim of the conference is to contribute to these efforts of strengthening European competitiveness and supporting the renewal of its manufacturing industries, by the aid of nano- and microtechnologies and advanced materials.
ENF2017 will review the status of European technology development in nanotechnology and advanced materials industries, discussing the latest progress in nanoscience and nanotechnology, and their contribution to innovation in manufacturing across all industrial sectors.
In addition, framework conditions like education, standardisation, regulations, IPR and safety issues, as well as entrepreneurship and industrial policy will be discussed. The program also features sessions on finance and funding through European and National programs, in particular Horizon 2020, smart specialisation and public-private partnership initiatives.
The conference builds on the agendas set by previous conferences and will also review the first activities launched under H2020 and provide feedback for the coming calls.
The EuroNanoForum biannual series of conferences has grown since 2003 into the most significant European forum in its field for discussions amongst scientists, industrialists and policy makers, offering vast opportunities for networking with key decision makers.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALTA ENTERPRISE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 281 875,00
Adresse
GUARDAMANGIA HILL
MEC 0001 Pieta
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 449 975,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0