Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptive Automation in Assembly For BLUE collar workers satisfaction in Evolvable context

Ziel

Sectors such as aerospace, automotive, wind power, capital goods are characterised, on the one hand, by complex products and small scale production that require high flexibility and on the other hand by an increasing pressure to raise productivity rates. Furthermore manufacturing systems need to deal with an ever-changing environment due to short term changes caused by human or production related variability or long term changes caused by market`s demands and company’s strategy, technology advancements and demographic trends. In this context assembly systems need to put together humans and automation taking advantage of each other’s strengths.

A4BLUE proposes (1) the development and evaluation of a new generation of sustainable, adaptive workplaces dealing with the evolving requirements of manufacturing processes, and (2) the introduction of automation mechanisms that are suitable for flexible and efficient task execution in interaction with human workers by optimising human variability through personalised and context aware assistance capabilities as well as advanced human-machine interfaces.

To support this objective the key features to be covered by A4BLUE are: (1) adaptability by providing an open, secure, configurable, scalable and interoperable adaptation management and assistance system (A4BLUE adaptive framework) that allows effortless integration of heterogeneous hardware and software components and is able to adjust the behaviour of workplace parts according to changes; (2) interaction by providing a set of safe, easy to use, intuitive and personalised and context aware multimodal human-automation interaction mechanisms and (3) sustainability by providing methods and tools to determine the optimal degree of automation of the new assembly processes that combine and balance social and economic criteria to maximize long term worker satisfaction and overall performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 750,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 781 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0