Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ExcEED – European Energy Efficient buildingdistrict Database: from data to information to knowledge

Ziel

The European Union is undertaking consistent action to enforce and promote energy efficiency in building sector. The new energy efficient constructions, expression of the European efforts to decrease CO2 emissions, represent a growing share of the building stock. Now there is an unavoidable need to learn from what we are doing, or have recently done, to improve the quality and the performances of the future building sector. This proposal plans the creation of European Energy Efficient building & district Database (ExcEED). ExcEED will be a solid and well-structured database with measured and qualitative information from beyond the state of the art buildings. The key aspects of the database will be:
• A set of tools that allows geo-clustered, statistical, and knowledge analysis of the data;
• A collection of tailored Key Performance Indicators (KPIs) that will “transform data into information”;
• The ability to analyse building-district interaction;
• The existence of the database and associated analyses will be guaranteed beyond the project conclusion thanks to a model of financial self-support;
• The ability to continuously gather new data thanks to specific features (e.g. occupant surveys) that increase project visibility among designers with interest in the major rating schemes (e.g. LEED);
• The connection with the major EU financed databases on buildings (i.e. Building Observatory).
The advanced tools and KPIs associated to the database will allow the analysis of energy performance and environmental quality at the level of single building/district, geo-cluster of buildings, and European new or renovated building stock. The analysis will result in knowledge to inform single building managers, designers, and European policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 250,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0