Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative pre-fabricated components including different waste construction materials reducing building energy and minimising environmental impacts

Ziel

The basic idea is to embed the waste from building demolition (fragmented bricks, fragmented plaster or concrete, fragmented glasses, machined wood from windows frame or from wood beams after demolition etc.) in a geopolymer matrix to produce prefabricated panels for different use.
The main objective of InnoWEE is in fact the development of an optimized reuse of Construction and Demolition Waste (CDW) materials producing high add value prefabricated insulating and radiating panels to be used in energy efficient buildings.
The proposal is based on:
1) Recovery, selection and disassembling of CDW that will be characterized and eventually treated to yield suitable raw materials to be used for production of prefabricated components.
2) Development of new high performance prefabricated insulating geopolymeric panels for building walls envelopes and radiating panels for indoor wall and ceilings with low environmental impact, low embodied energy, low CO2 emissions, high thermal performance. Panels will be fabricated recycling cement, bricks, mortars, glass and wood reaching at least 30% of CDW.
3) To install the panels in demo sites characterized by different climate to evaluate their performance in terms of reducing energy use and minimizing environmental impacts.
4) To use an integrated design process and a holistic approach for the whole life cycle of the materials and components and produce a material that is cost effective, competitive, robust, reliable and low maintenance.
5) To create practical and sustainable building solutions that are easy to integrate into building designs, easy to install, take in consideration the needs of the stakeholders that strongly influence the market, and have been tested to meet all the current standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 810 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 810 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0