Projektbeschreibung
Ein innovatives rekonfigurierbares System für Laserbearbeitungsköpfe
In den vergangenen Jahren haben sich Laserbearbeitungswerkzeuge als bedeutsame Innovationen in verschiedenen industriellen Prozessen und Sektoren erwiesen. Sie bieten bemerkenswerte Effizienz- und Automatisierungsvorteile. Die derzeit vorherrschende Option fasergespeister Laserquellen gewährleistet zwar die Arbeitsqualität, ist aber in Bezug auf die Anpassungsfähigkeit unzureichend, insbesondere in hochautomatisierten industriellen Umgebungen, in denen die Bearbeitungsköpfe gewechselt werden müssen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ModuLase lautet, ein innovatives System für Laserbearbeitungsköpfe zu entwickeln, das rekonfigurierbar und anpassungsfähig ist, um diese Einschränkung zu überwinden. Mit diesem System können Laserquellen ein breites Aufgabenspektrum effizient erfüllen. Es wird zudem dank eines intelligenten Systems in der Lage sein, autonom Aufgaben zu erkennen und je nach Bedarf zu ändern.
Ziel
State-of-the-art fibre-delivered laser sources are an industrially accepted tool for performing a range of materials processing applications. Despite the unrivalled capability of fibre-delivered laser sources to perform a wide range of processes, the potential flexibility of the laser source is limited by the need to change the processing head for these processes to be performed. The majority of industrial laser systems are employed to perform low-variety and high-volume manufacturing operations. However, current manufacturing trends (such as increased automation, individualisation and next-shoring) are driving the need to develop manufacturing systems which are capable of performing a higher variety of manufacturing operations.
The ModuLase project will develop a re-configurable highly flexible processing head system, which will be capable of covering welding, cladding and cutting. The ModuLase process head system will:
• Be capable of welding, cladding and cutting, through the use of three modular end-effectors
• Include intelligent sensor technologies for in-process monitoring
• Be linked to an intelligent system, in order to achieve adaptive process control, quality assurance, and semi-automated process parameter configuration.
The development and pilot line validation of the ModuLase laser process head will unlock the potential flexibility of fibre-delivered laser sources, and address a number of arising industrial challenges; including:
• An increasing need for flexible manufacturing systems to support an increasing variety of product mixes.
• The need to maximise equipment utilisation rates, by eliminating down-time associated with changing of laser processing heads and equipment stoppages.
• Reducing capital investment costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.