Ziel
Growing road traffic in Europe results in detrimental effects on the environment and public health to a level that is becoming unsustainable, this in spite of increasingly stringent emission standards. In particular, CO2 and noxious emissions are not sufficiently reduced in real driving, while higher injection pressures have led to a shift towards the emission of smaller nanoparticles that are undetected by current certification procedures.
The challenge of the DiePeR project is to apply advanced technologies for combustion and exhaust aftertreatment to existing non-hybrid Diesel engines and to optimize the improved characteristics of a new generation of engines with regard to emissions, fuel consumption and driveability. Specific technologies will be advanced to TRL 6 or TRL 7 and integrated in two demonstration vehicles: One passenger car of the mid/ premium segment and one light commercial vehicle. A full calibration and assessment of the vehicles and underlying technologies will take place to proof: Real driving emissions substantially below Euro 6/ NEDC limits, less than half of emitted particles (number) including particles < 23nm and a more than 5% improved fuel efficiency based on best-in-class MY2015 vehicles. The project also addresses design features, control and basic research such as modelling of particles formation and the deterioration of engine components (fuel injection system, exhaust aftertreatment system) and its effect on emissions, in order to assess the robustness of the vehicles over useful lifetime.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-GV-2016-INEA
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
8020 Graz
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (16)
92100 Boulogne Billancourt
Auf der Karte ansehen
92500 Rueil Malmaison
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
EC4A 4AB London
Auf der Karte ansehen
31036 Toulouse
Auf der Karte ansehen
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
9320 Arbon
Auf der Karte ansehen
10156 Torino
Auf der Karte ansehen
BN43 5FG Shoreham By Sea
Auf der Karte ansehen
44321 Nantes Cedex 3
Auf der Karte ansehen
92320 Velizy-Villacoublay
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2628 XJ Delft
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
10629 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10043 Orbassano
Auf der Karte ansehen