Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Logistics Emission Accounting and Reduction Network

Ziel

Addressing emissions from transport is becoming increasingly important due to its increasing contribution to total greenhouse gas emissions and the link to high levels of toxic pollutants in places with a high concentration of transport activity. The contribution of freight transport to these issues is already significant, and will become more so due to continued globalisation of supply chains and further global economic growth.
Efforts to address these issues are already underway. Transport companies have for a long time focused on their own activities because it is good business sense.
More recently, collaborative green freight programs have been developed. Several well-established industry-led green freight programs (Green Freight Europe, Lean & Green, ECO Stars etc.) developed to meet differing needs – operational data sharing to support benchmarking & reporting, efficiency improvement, reduction of toxic emissions in urban areas etc.
Public authorities are also taking a greater interest because of targets to reduce transport CO2 emissions and improve air quality. They are investigating a wide range of mechanisms, from incentives to access restrictions, and from vehicle-level certification of emissions to legislation requiring reporting.
There is much activity ongoing in this area; however, much of it takes place in isolation. This creates problems – for example, confusion over the role of different programs, disagreement over the most effective mechanisms that can be used to calculate and report emissions, where support is most needed to encourage certain behaviours, or ignorance of practical measures under development.
The overall goal of LEARN is to establish co-ordinated networks of industry, government and civil society stakeholders and build on existing initiatives to drive consistent and transparent emissions measurement and reporting across the global logistics supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING SMART FREIGHT CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 514 326,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 514 326,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0