Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven research addressing aviation safety intelligence

Ziel

SafeClouds is a research project supported by EASA and powered by a full spectrum of aviation stakeholders (Airlines, Airports, ANSPs, Eurocontrol, Research Entities, Safety Agencies) that develops cutting-edge technologies for aviation safety assurance in a cost-effective manner. SafeClouds proposes a data-driven approach to achieve a deeper understanding of the dynamics of the system, where risks are pro-actively identified and mitigated in a continuous effort to enhance the already excellent European aviation safety records.

SafeClouds develops an innovative aviation safety data analysis approach. Currently each stakeholder owns different isolated datasets and data-sharing paradigms are rare. However, the combination of those datasets is critical in discovering unknown safety hazards and in understanding and defining a performance-based system safety concept. The new data-driven paradigm, capable of extracting safety intelligence in a fast, connected and inexpensive way requires the collaboration of aviation and IT entities sharing their raw datasets, tools, techniques and information.

SafeClouds high level objectives are:

- To define a user-requirement driven approach for data mining in aviation safety, covering several current safety challenges within airlines and runway operations.
- To develop novel data structures and safety intelligence representation. Given the complexity of the datasets, SafeClouds aims to solve their current challenges in data handling and knowledge discovery.
- To develop the proof of concept and validate in a laboratory the safety data analysis paradigms, at different levels: historical analysis, predictive analytics, automatic safety data monitoring and unknown hazards identification.
- To assemble a group of entities that encompasses the entire data-cycle for a unified, achievable vision for the future of safety analytics in Europe, including: users, data providers, data infrastructure researchers, operators and data scientists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO DE INVESTIGACION INNAXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 129 225,00
Adresse
CALLE MARQUES DE LOZOYA 23 5A
28007 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 129 225,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0